CyberBunker – NATO Bunker Traben-Trarbach
Traben-Trarbach 49.96740, 7.12017 Zu Google Maps
Informationen
Unter den Weinbergen von Traben-Trarbach lag von 2013 bis 2019 einer der berüchtigtsten Orte des deutschen Internets: der CyberBunker. Was einst ein hochsicherer NATO-Bunker aus den 1960er-Jahren war, wurde von einer niederländischen Betreibergruppe in ein „bulletproof hosting“-Rechenzentrum verwandelt – ein Serverstandort, der alles hostete, was anderswo verboten war. Von Drogenmarktplätzen über Falschgeldshops bis hin zu Darknet-Foren: Der CyberBunker wurde zum Symbol einer digitalen Schattenwelt.
Die Betreiber sahen sich als Verfechter der Informationsfreiheit, doch die Behörden sahen vor allem eine Plattform für Kriminalität. 2019 stürmten Spezialeinheiten den Bunker in einer spektakulären Aktion, beschlagnahmten Server und nahmen mehrere Personen fest. Seitdem ist der CyberBunker stillgelegt – die einstige Festung des Internets steht leer. Zurück bleibt ein Ort, der eindrucksvoll zeigt, wie dünn die Grenze zwischen technischer Faszination und digitalem Untergrund sein kann.
Geschichte dahinter: https://youtu.be/1aEpZY4gYog?si=8N7GwXVxeE45jyIb
Fotos
Du kannst ein eigenes Foto zu diesem Spot einsenden. Stelle sicher, dass du die Rechte für das Foto und dessen Veröffentlichung besitzt. Nach einer kurzen Prüfung wird es der Galerie hinzugefügt.


